News
 

 

 

Home
News
Kurs-Termine
Akademie 2023
Lehrmittel
Lehrsystem
Impressum
AGB
Anmeldung
Über uns
Historie
Ver(Fair)ständnis
English
Anfahrt
Der Berufsverband
Fragen?
Scherschulen
Tierarzt + Arbeitgeber-Info

                                                                                                                                                                                                                                          
     
     

2023:

9.11.: Auf der Versammlung am Wochenende wurde die neuen Kursgebühren festgelegt.

  • Der 24-Tage-Kurs kostet 3800,-
  • Der 30-Tage-Kurs kostet 4650,-
  • Der 36-Tage-Kurs kostet 5500,-
  • Der 48-Tage-Kurs kostet 7200,-*
  • Der 66-Tage-Kurs kostet 9250,-*
    * zuzüglich Prüfungsgebühr(en)

Für Nicht-Mitglieder werden nur die beiden "Certified Groomer"-Kurse angeboten:

Kosten 4370,-  bzw. 5350,-

 

 

26.6.: Unsere Verwaltung hat Ferien! Alle Anfragen bitte per Mail.

 

Kurskonzept ab 2024

 

Kursbezeichnung

Anzahl der Kurstage

Zusatzinfo

Ganzheitliche Fell- und Gesundheitspflege (früher "umfassende Fell- und Gesundheitspflege") für Hunde

66 Tage

diverse Prüfungen, Theorie in 6 Wochenendblöcken, restliche Termine nach Absprache

Professional Groomer

48 Tage

Prakt. Prüfung am letzten Tag, Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Advanced Groomer

36 Tage

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Certified Groomer Level 2

30 Tage

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Certified Groomer Level 1

24 Tage

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

 

 

29.5.: Da nach wie vor eine sehr große Nachfrage nach Ausbildungsplätzen insgesamt und dann noch nach  einer Ausbildung am Wochenende bzw. in Teilzeit, „neben“ der Berufstätigkeit besteht, haben wir eine neue Kursform in das Programm aufgenommen.  Mit diesem völlig neuen Kursangebot orientieren wir uns diesen Wünschen und Bedürfnissen unserer Kursteilnehmer und schaffen zusätzliche Kursplätze (max. 3 für den ersten Kurs). Außerdem bekommen die Kursteilnehmer damit "automatisch" mehr Zeit zum Lernen.

Vor der Praxis kommt das Wissen – das ist seit über 40 Jahren das Motto von Berufsverband und Fachschule. Davon weichen wir auch nicht ab.

In Zukunft kommt also zuerst der komplette theoretische Teil an 6 Wochenenden

Die theoretische Prüfung kann max. 3 x wiederholt werden. Das Bestehen der theoretischen Prüfung ist die zwingend erforderliche Voraussetzung, um zum Praktikum zugelassen zu werden. Bei Nicht-Teilnahme wird kein Ersatztermin gewährt. Nichtteilnahme an der Nachprüfung wird als Nichtbestehen gewertet. Bei nachgewiesener schwerer Erkrankung (amtsärztliches Attest, Krankenhauseinweisung) kann einmalig ein Termin nachgeholt werden.

Also im Klartext: Erst nach dem Bestehen des theoretischen Teils kommt das Praktikum.  

Im theoretischen Teil lernen Sie unter anderem die Arbeitstechniken und die Frisuren der verschiedenen Rassen, im Praktikum setzen Sie diese Kenntnisse um.

(vgl. www.wikipedia.de: Der Begriff Praktikum bezeichnet eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Vertiefung erworbener oder noch zu erwerbender Kenntnisse in praktischer Anwendung oder eine Mitarbeit für das Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Betrieb. Praktikantin oder Praktikant ist in Deutschland, wer sich nach der tatsächlichen Ausgestaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses für eine begrenzte Dauer zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Erfahrungen einer bestimmten betrieblichen Tätigkeit zur Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit unterzieht, ohne dass es sich dabei um eine Berufsausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder um eine damit vergleichbare praktische Ausbildung handelt. (§ 22 Abs. 1 S. 3 MiLoG). 

Das Praktikum findet z. B. in verschiedenen Salons statt, die vom Berufsverband der Groomer e. V. als besonders qualifiziert anerkannt sind und unterschiedliche Tätigkeits-Schwerpunkte haben. 

Die Termine für das Praktikum werden individuell vereinbart. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, daß das Praktikum an jeweils mindestens 4 Werktagen pro Woche montags bis samstags zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden wird und Sie dafür ggf. (Rest-)Urlaub nehmen müssen. 

Anfragen bitte ausschließlich per Mail: info@groomer-academy.de

 

19.5.:Unser Kursangebot wird zur Zeit überarbeitet und für 2024 optimiert. Ab Juli finden diverse Seminare für Hundebesitzer und Profis statt.

 

2022

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

22.12.: Das Paket ist rechtzeitig vor den Feiertagen bei "Melis Tiergnadenhof" eingetroffen und die Freude war wieder riesengroß. Vielen Dank an unsere lieben Hundebesitzer, die die Kiste so großzügig mit Spenden gefüllt haben. Wer zum Ende des Jahres noch ein paar Euros übrig hat: DE52 7405 0000 0030 6166 92 ist die IBAN.

18.11.: Auch die Zusatzkurse sind inzwischen weitgehend ausgebucht.

27.10.: Die meisten Kurse für 2023 sind bereits ausgebucht. Angesichts dieser Entwicklung werden zwei zusätzliche Kurse "Certified Groomer" angeboten.

29.8.: Unsere Sommerferien sind vorbei und es gibt Neuigkeiten.
Durch einen drohenden Tagbruch unter dem Nachbargrundstück ist unser Parkplatz bis auf Weiteres gesperrt.
Wir haben noch keine Info, wann der Bereich verfüllt wird und wann der Parkplatz wieder nutzbar sein wird.

Wir rechnen während der Bauarbeiten mit einer angespannten Parkplatz-Situation rund um die Schule und mit einer erheblichen Lärmbelästigung .

8.7.: Wir haben letzte Woche ein 18,5 kg schweres Paket mit Sachspenden an Melis Tiergnadenhof geschickt und heute erreichte uns ein Brief:

Wir bedanken uns auch noch einmal ganz herzlich bei unseren Hundebesitzern, die unsere Spendenkiste so fleißig gefüllt haben. Danke!

Das bekannte grüne Spendenschweinchen Nicki nimmt auch gerne Spenden entgegen. Vielleicht können wir es bis Weihnachten "mästen" und dann noch ein Paket verschicken?

 

7.7.: Seit über 40 Jahren steht die Aus- und Fortbildung von Hundefriseuren beim Berufsverband der Groomer e. V.  unter dem Motto  "Ausbildung muß bezahlbar sein."

Die steigenden Preise für Gas, Sprit und Strom machen selbstverständlich auch vor uns nicht Halt. Dazu kommen auch noch Lieferschwierigkeiten bei den Herstellern von Scherköpfen und Co.

Viele Jahre konnten wir im Interesse unserer Kursteilnehmer Preiserhöhungen vermeiden, aber jetzt  müssen wir leider der Entwicklung Rechnung tragen und die Kursgebühren erhöhen.

Für Kursplätze, die ab dem 1.8. neu gebucht werden, gelten die neuen Preise.

 

Kursbezeichnung ab 1.3.2022  

Anzahl der Kurstage

Kosten bei Buchung bis zum 31.7.2022

Kosten bei Buchung ab dem 1.8.

Umfassende Fell- und Gesundheitspflege für Hunde

63 Tage

Mitglieder 7990,-

Mitglieder 8799,-

Professional Groomer

48 Tage

Mitglieder 5100,-

Nichtmitglieder 5500,-

Mitglieder 5619,-

Nichtmitglieder 6099,-

Advanced Groomer

36 Tage

Mitglieder 3835,-

 Nichtmitglieder 3990,-

Mitglieder 4219,-

Nichtmitglieder 4599,-

Certified Groomer

Level 2

30 Tage

Mitglieder 3195,-

Nichtmitglieder 3440,-

Mitglieder 3519,-

Nichtmitglieder 3839,-

Certified Groomer

Level 1

24 Tage

Mitglieder 2557,-

Nichtmitglieder 2799,-

Mitglieder 2850,-

Nicht-Mitglieder 3089,-

Grooming Basics

15 Tage

Mitglieder 1899,-

Nichtmitglieder 1999,-

Mitglieder 2088,-

Nichtmitglieder 2239,-

Einzelkurs

nach Absprache

 

 

Achtung: Für Kursplätze, die bereits gebucht und bestätigt sind, ändert sich nichts!

 

14.6.: In diesem Jahr haben wir  noch 1 Kursplatz frei (ab 8.11.). Wir starten mit der Planung der Kurse für 2023.

Es gibt neue Seminartermine und eine echte Neuigkeit: Rasseseminar "Teckel" wird in Süddeutschland angeboten!

11.6.: Es ist bedauerlich, aber der Amtsschimmel trampelt gerade unser Hilfsprojekt zu Tode. Mehr dazu in unseren Beiträgen vom 30.5. und 2.6. auf FB.  https://www.facebook.com/groomeracademyde

19.5.: Wir starten ein einmaliges humanitäres Hilfs-Projekt: Im Juli werden wir 4 ukrainischen Flüchtlingen die Möglichkeit einer kostenlosen Ausbildung zum Hundefriseur geben. Wir würden uns freuen, wenn "Hundeerfahrung" vorhanden wäre, es sind aber auch Teilnehmer ohne Erfahrung willkommen.

1.3.: Wie bereits angekündigt, ändert sich einiges bei unseren Kursen.  Der BWL-Teil entfällt bis auf Weiteres, das Zertifikat "Betriebswirt/in Hundepflege" kann nur noch an Teilnehmer mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung vergeben werden.

17.1.: Die Entwicklung der Corona-Situation läßt leider keine langfristigen Planungen für Seminare zu, aber die Ausbildung zum Groomer kann voraussichtlich weiterhin termingerecht durchgeführt werden.

Seminare nehmen wir kurzfristig ins Programm auf, immer dann, wenn es die jeweilige Corona-Schutzverordnung zuläßt. Vorgemerkte Interessenten werden per Mail benachrichtigt.

 

2021

15.11.: Aktuell gelten Tests nur noch 24 Stunden, d. h. ungeimpfte Teilnehmer und Dozenten müssen täglich zu Beginn des Kurses ein bis zum Ende des Kurstages (in der Regel vor 15 Uhr) gültigen Test nachweisen.

Um Hundebesitzer, Teilnehmer und Dozenten bestmöglich zu schützen und den aktuellen Erkenntnissen zum Impfschutz Rechnung zu tragen, hat der Berufsverband der Groomer e. V. in einer außerordentlichen Vorstandssitzung festgelegt, daß ab dem 1.1. eine zusätzliche Testpflicht "G+" für geimpfte Teilnehmer und Dozenten eingeführt wird,

  •  für alle, die mit Johnson & Johnson geimpft sind

  •  deren 2. Impfung mit Astrazeneca 4 Monate zurück liegt

  •  deren 2. Impfung mit Biontech 6 Monate zurück liegt

  •  deren 2. Impfung mit Moderna 7 Monate zurück liegt

8.11.: Angesichts der steigenden Inzidenz bleibt es weiterhin bei unseren Corona-Regeln.

In der Schule gilt also weiterhin die FFP2-Masken-Pflicht für alle und wer nicht geimpft oder genesen ist, hat selber für Tests Sorge zu tragen. Impfung oder Genesung müssen nur zu Beginn des Kurses nachgewiesen werden, ein gültiger Test muß unaufgefordert täglich vorgelegt werden. Nach wie vor gilt auch: Pro Hund darf nur ein Besitzer mit in die Schule kommen.

1.11.: Der "Beta-Test" für unseren neuen Kurs soll noch in diesem Jahr stattfinden. Geplant sind drei Sonntage Ende November und Anfang Dezember. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

22.10.: Wir feiern "10 Jahre in Castrop-Rauxel" mit einem 3-tägigen Seminar. Freitag und Samstag jeweils von 9 bis 22 Uhr, Sonntag von 9 bis 12 Uhr.

17.8.: Testpflicht für Ungeimpfte - 3G-Regeln in NRW gelten bis 17. September

Eine neue Kennzahl, die die Inzidenz ablöst, gibt es noch nicht, aber es wurde eine neue Corona-Schutzverordnung vorgestellt. Über die Inzidenzen hinaus werden zukünftig wohl auch der R-Wert und die Klinikbelegungen als Kriterium herangezogen.

Die neue Corona-Schutzverordnung, die am Freitag (20. August) in Kraft tritt, sieht als Grundlage die 3G-Regeln und AHA-Regeln vor. Die Maskenpflicht in Innenräumen und im ÖPNV gilt weiterhin. Alle müssen Masken tragen, also auch Geimpfte und Genesene.

Ab einer Inzidenz über 35 müssen Gäste bei einer Hotelübernachtung getestet, geimpft oder genesen sein. Die 3G-Regel soll zunächst bis 17. September gelten (also auch noch zum Beginn des nächsten Kurses).  Aktuell ist die Inzidenz für den Kreis Recklinghausen mit 38,8 etwas höher als für die Stadt Castrop-Rauxel (38,2).

Konkret heißt das für uns: Wer nicht geimpft oder genesen ist, hat selber für Tests Sorge zu tragen. Das nächste Testzentrum ist ca. 1 km von der Schule entfernt: Europaplatz 14 in Castrop-Rauxel. Der Abstrich wird im Durchfahrtzentrum vorgenommen, dafür muß man  nicht aus dem Fahrzeug aussteigen. Die Öffnungszeiten wurden in den letzten Wochen immer weiter eingeschränkt. Derzeit ist es montags und mittwochs geschlossen und an den anderen Tagen nur halbtags geöffnet.

Die Homepage ist leider nicht sehr hilfreich: https://www.schnelltest-kreis-re.de/#/startseite

Aktuell darf der Test nicht älter als 48 Stunden sein. Daran wird sich wohl in nächster Zeit auch nichts ändern. In der Schule gilt weiterhin die FFP2-Masken-Pflicht.

2.8.: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. In der Vorstandssitzung wurden am Wochenende einige Änderungen in der Kurs- und Preisstruktur beschlossen, die ab dem 1.1.2022 in Kraft treten. Wird ein Kurs noch in 2021 gebucht (beginnt aber erst 2022), gelten noch die alten Preise, aber die Anmeldung ist nur für die neu strukturierten Kurse möglich.

26.7.: Ab heute treten wegen der steil steigenden Inzidenz wieder Restriktionen in NRW in Kraft.

19.7.: Die Termine für 2022 sind online. Die Kurse finden voraussichtlich wieder regelmäßig mit 2 Teilnehmern statt. Es gibt nach den Sommerferien einen neuen Kurz-Kurs zur Erweiterung des Dienstleistungsspektrums. Einzelheiten in Kürze.

16.3.: Vom 12.4. bis 30.4. gibt es einen Kompaktkurs mit 6 Unterrichtstagen pro Woche, Erweiterung zum BWH, AG und PG möglich.

8.3.: Die Termine wurden aktualisiert. Voraussichtlich ab Mai/Juni werden die Kurse wieder mit 2 Teilnehmern stattfinden können, bis dahin bleibt es bei Einzelunterricht.

 

2020

11.12.2020: In Zusammenarbeit mit ehemaligen Kursteilnehmern haben wir das Unterrichtskonzept 2021 erweitert: Einen Tag in der Woche arbeiten die Kursteilnehmer in einem Salon mit, der die Qualitätsstandards des Berufsverbandes erfüllt. Nach der Ausbildung besteht auch weiterhin die Möglichkeit, dort ein Praktikum anzuschließen, unter der Voraussetzung, daß es die aktuelle Corona-Situation zuläßt.

3.12.2020: Der langjährigen Tradition folgend, gibt es (u. a. nach Nokia, Opel und Schlecker) eine Sonderförderung für ehemalige Mitarbeiter der insolventen Friseurkette Klier. Die Plätze sind besetzt.

24.11.: Die letzte Prüfung in diesem Jahr liegt hinter uns. Bedingt durch Corona waren in Bezug auf die Personenzahl (Prüflinge, Prüfer, Hundebesitzer) umfangreiche Vorbereitungen nötig, aber es hat gleich in mehrfacher Hinsicht geklappt. Die Prüfung war ausnahmsweise an zwei Tagen und beide Prüflinge haben bestanden.

12.10.: Die aktuelle Verschärfung der Corona-Situation "trifft" uns im Moment noch nicht, da wir die Vorgaben bereits seit Monaten präventiv erfüllen.

26.8.: Die Termine für die Groomer-Ausbildung und für einzelne Seminare 2021 sind online!

15.6.: Was gibt es Neues? Der Parkplatz ist in Benutzung und am 1.7. startet der Kurs "Salon-Hygiene und -Sicherheit" sowohl online als auch in der Schule.

  Parken im Schatten!     Der steinige Weg dahin:                                    

24.4.: Aufgrund der Corona-Verordnung und als Beitrag zur Gesunderhaltung von Dozenten, Hundebesitzern und Teilnehmern werden Kurse in der Groomer Academy zur Zeit nur als Einzelunterricht angeboten. Die Kurskosten entsprechen aber dem normalen "Gruppenkurs". Also die 24 Tage Kurse mit dem Ziel "Betriebswirtin Hundepflege" kosten 2557 Euro und nicht 3600 Euro (wie Einzelunterricht).

* * * * * * *

1.4.: Der Vorstand hat heute ein besonderes, dreistufiges, Starterpaket "freigegeben", so lange der Vorrat reicht.....  Wem das Starterpaket wichtig ist, sollte vor der Anmeldung besser noch mal nachfragen......

 

Stufe 1 HTP: Desinfektionsmittel, Toilettenpapier, Nudeln

Stufe 2 BWH: Desinfektionsmittel, Toilettenpapier, Nudeln, Küchenpapier, Milch

Stufe 3 PG: Desinfektionsmittel, Toilettenpapier, Nudeln, Küchenpapier, Milch, Würstchen, Obstkonserve

26.3.: Die Vorbereitungen sind abgeschlossen! Ab sofort können wir unseren Fernunterricht (beschränkt auf die Theorie!) auf verschiedenen Wegen anbieten, sogar in einer 1:1-Betreuung, z. B. via Skype. So verlieren die Teilnehmer keine Zeit und können hoffentlich wie geplant in die Selbständigkeit starten.

20.1.: Mit der Veröffentlichung treten die auf der HV beschlossenen Änderungen bezüglich der Kurse und Preise in Kraft.

 

Nr.

Kursangebot

Dauer

Kosten

Voraussetzungen

Info

1

Rassegerechte Hundepflege  (RH)

8 Tage

999 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Keine Vollausbildung!  Geeignet z. B. für Inhaber oder Mitarbeiter von Hundepensionen, inhaltlich geht es um die „tägliche“ Pflege von Kurzhaar, Langhaar, Rauhhaar, korrektes Baden und Föhnen. Es geht nicht darum, Hunde zu frisieren!

2

Hundepflege in Theorie & Praxis (HTP)

15 Tage

1725

empfohlen für TFA/TAH und Teilnehmer mit Vorkenntnissen

 

3 NEU:

Hundepflege in Theorie & Praxis plus (HTPK) 19 Tage 1999 € Im Bereich "Fachkunde" empfohlen für TFA/TAH und Teilnehmer mit Vorkenntnissen Inhalt von Kurs 2 + 4 Tage kaufmännischer Unterricht (Basiswissen für Gründer)

4

Betriebswirtin Hundepflege (BWH)

24 Tage

2557 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich

 

5

BWH plus (BWH +)

30 Tage

3179 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Inhalt von Kurs 4 + 6 Tage

6

Advanced Groomer (AG)

36 Tage

3795 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Inhalt von Kurs 4 + 12 Tage

7

Professional Groomer (PG)

48 Tage

4995 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Inhalt von Kurs 4 + 24 Tage

8

Umfassende Fell – u.  Gesundheitspflege

60 Tage

7891 €

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Inhalt von Kurs 7 + weitere Seminare

9

 Expert Groomer

--------

  

Ausbildung zum Groomer, mehrjährige Tätigkeit, Erwerb weiterer Qualifikationen

Keine Ausbildung, Prüfung im Sinne einer Meisterprüfung

19.1.: Am Wochenende wurde das neueste "Handbuch für moderne Groomer" (Band 13) mit einem Einführungsseminar vorgestellt. Die TOP-50 VDH-Hunderassen und weitere 50 frisurverdächtige Rassen aus den TOP 220 der VDH-Welpenstatistik sind in dem Buch berücksichtigt. Durchschnittlich gibt es 5 Fotos von jeder Rasse: 1x in Ausstellungskondition, je ein Foto von vorne, hinten, der Seite und vom Kopf. Dazu gibt es Zeichnungen und Erklärungen sowie einen Auszug aus dem FCI-Standard.

10.1.: Es sind einige Modellhund-Stellen neu zu bestzen, bevorzugt mit

  • English Setter, Irish Setter, Cavalier King Charles Spaniel, Welsh Springer Spaniel, English Springer Spaniel, Langhaardackel, Spanischer Wasserhund, beliebiger Langhaarhund (der auch langhaarig bleiben soll), Lakeland oder Welsh Terrier, Irish Terrier, Scottish Terrier und "Mehrrassenhund" (Mischling)

  • Unsere Westies und Cairn Terrier könnten auch ein wenig Verstärkung vertragen. Rauhaardackel, Schnauzer, Cocker Spaniel und einige andere Rassen können leider nur noch dann "aufgenommen" werden, wenn sie eine Farbe haben, die derzeit nicht vertreten ist.

    4.1.: Neues von der HV. Es ist ein Wochenendkurs in Planung! Voraussichtlicher Zeitraum: vom 20.6. bis 30.8.2020 (NRW-Schulferien), d.h. 11 Wochenenden = 22 Tage.  Die Teilnehmerzahl ist strikt auf 2 begrenzt. Um die konkrete Planung zu ermöglichen, muß die Anmeldung bis zum 20.3. abgegeben werden.

     

    ================================================================== 2019 =====================================================================================================

    17.12.: Wir wünschen allen ehemaligen und zukünftigen Kursteilnehmern, sowie allen Freunden und Förderern eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und viel Erfolg, Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

    10.12.: Auch in diesem Jahr sind leider wieder einige unserer Modellhunde über die Regenbogenbrücke gegangen: Quincy, Paul, Percy, Fannie, Hannes, Peppi, Max, Eddie, Addie, Jeffrey und Easy.  Wir mußten auch Abschied von zwei Besitzerinnen nehmen, die uns viele Jahre die Treue gehalten haben und als "sprechende Werbung" viele neue Modellhunde zu uns gebracht haben.

    17.11.: Im BG-Jubiläumsjahr erscheint ein neues Buch in der Serie "Handbuch für moderne Groomer". Für die TOP-50-Hunderassen gibt es darin komplette Pflegeanleitungen, ergänzt wird das Buch mit weiteren salonrelevanten Rassen zwischen TOP 50 und TOP 100.

    1.11.: Ludwig hat es geschafft, er ist DTK- und VDH-Jugend-Champion. Ludwig wird Ende des Monats an der DTK-Champion of Champions-Veranstaltung teilnehmen.

    14.10.: Für 2020 ist eine Neuauflage von "Alles über Grooming" und der "Handbücher für moderne Groomer" geplant. Derzeit werden noch einige Fotomodelle gesucht.

    5.4.: Ludwig bekam heute noch mal eine Frisur-Auffrischung für sein große internationale Ausstellungs-Debut am 18.5. in der Dortmunder Westfalenhalle. Go, Ludwig! Die Daumen sind gedrückt.

    31.3.: Ein schöner Tag auf der DTK-Schau in Oberhausen: Alle beide Teckel, die in der Schule getrimmt wurden, bekamen von Richter Tornau ein "Vorzüglich" (die höchste Wertnote) und waren in der Endausscheidung. Wir freuen uns mit den Besitzern von Berry und Ludwig. Darüber hinaus lobte der Richter noch ausdrücklich die vorzügliche Haarverfassung von Berry. Vielen Dank dafür.

    ===========================================================  2018 ============================================================================

    27.12.: Zwischen den Jahren ist immer ein bißchen Zeit für Verwaltungskram.
    Hier dann mal ein Auszug aus der aktuellen Statistik:
    * Über 25% unserer Modellhund-Besitzer haben zwei Hunde, aber nur etwa 4% haben 3 oder mehr Hunde.
    * Aktuell haben wir über 30 verschiedene Rassen (von Airedale Terrier bis Zwergschnauzer) und viele Mischlinge und "Designer Dogs" in unserer Kartei.
    * Unsere ältesten Modellhunde sind stolze 17 Jahre

    * Bonita ist unser Nachwuchsmodell: 7 Monate
    * Eine Hundebesitzerin kommt über 37 Jahre zu uns, inzwischen mit ihrem 3. Hund (immer die selbe Rasse), viele Hundebesitzer kommen schon mit dem 2. Hund in Folge. Etwa 2/3 blieben ihrer Rasse treu, die anderen Besitzer haben die Rasse gewechselt bzw. der vorherige Hund gehörte keiner Rasse an.
    * Alle drei Flat Coated Retriever, die zu uns kommen, sind braun
    * Hunde aus mindestens 6 verschiedenen Rassen wurden mit unserer Frisur auf VDH/FCI-Ausstellungen zu "Rassebesten"

    23.12.: Im Modellhunde-Team konnten wir im Laufe des Jahres erfreulich viele Neue begrüßen, aber leider mußten wir auch von viel zu vielen Abschied nehmen. Bei einigen, wie z. B. bei Quincy und Eamon war es eine plötzliche schwere Erkrankung, die die Hunde viel zu früh aus dem Leben gerissen hat, bei anderen waren es altersbedingte Gebrechen. Vielen Dank an die Besitzer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die ja zum Teil mit jungen Hunden fortgesetzt wird. Einige wenige Modellhunde wurden wegen Unzuverlässigkeit oder Uneinsichtigkeit aus der Kartei gestrichen. Das kommt relativ selten vor, aber manchmal geht einfach kein Weg daran vorbei. Hier unsere weihnachtliche Wunschliste mit Rassen, bei denen wir uns über Verstärkung ganz besonders freuen, selbstverständlich sind aber auch andere Rassen erwünscht. Insgesamt sind max. 10 Plätze neu zu besetzen:

    • Niederläufer: Dandie Dinmont, Scottish oder Cesky Terrier

    • Hochläufer: Bedlington, Soft Coated Wheaten oder Schwarzer (russischer) Terrier

    • English oder Irish Setter

    • Cavalier King Charles oder Welsh Springer Spaniel

    • Spanischer Wasserhund

    • Ein Langhaarhund, der auch langhaarig bleiben sollen

    • Irischer Wolfshund

    In der Kategorie "Mischlinge" haben wir zur Zeit leider nur noch maximal zwei Plätze zu besetzen.

    Sollten Sie ein zukünftiges Top-Modell haben, dessen Rasse hier nicht aufgelistet ist, fragen Sie doch einfach mal nach. Vielleicht haben wir ausgerechnet diese Rasse in der Auflistung vergessen.

    18.10.: Was gibt es Neues?

    Im September haben wir ein neues Gerät getestet. "Karhia Pro" ist eine Trimm-Maschine. Nein, wir sind nicht der Marotte verfallen, die Schermaschine als Trimm-Maschine zu bezeichnen. Das Gerät konnte leider nicht überzeugen. Sowohl die Testhunde, als auch die testenden Groomer (4 an der Zahl) und die Besitzer von mehr als einem Dutzend Modellhunden waren mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Bedenkt man dann noch die Rüstzeit (bis das Gerät zusammengebaut und an den Staubsauger angeschlossen ist, hat ein routinierter Groomer den Hund schon halb fertig), dann ist es schon mal keine zeitsparende Investition. Dazu kommt, daß so mancher Hund das Gerät selber zu laut fand und in Verbindung mit dem Staubsauger erst recht. Auch die Menschenohren waren nicht unbeeindruckt, obwohl wir schon einen sehr leisen Sauger haben.
    Das Gewicht des Gerätes wird durch den langen Schlauch noch verstärkt, so daß Groomer mit Gelenkproblemen hier auch keine Entlastung erfahren.
    Wir haben an jeweils mindestens 2 Hunden dieser Rassen getestet:
    Parson Russell, Jack Russell, Rauhhaardackel, Norfolk Terrier, Fox Terrier, Westie, Airedale Terrier, rauhhaarige Mischlinge

    Nach Abschluß unserer vierwöchigen Testphase haben wir das Gerät zusammen mit unserem Testbericht und "Verbesserungsvorschlägen" zum Hersteller zurück geschickt.

    Unser Fazit: Mit ein paar Verbesserungen kann diese Idee noch zu einer hervorragenden Hilfe im Salonalltag reifen.

    Fazit der Hunde und Besitzer: "Wir möchten das nicht."

     13.8.: Morgen geht unsere nagelneue "Bebilderte Anleitung zum Frisieren" in den Druck. Enthalten sind 35 Rassen auf 90 Seiten mit 135 Farbfotos, u. a.

    • Bouvier des Flandres
    • Schnauzer
    • Airedale, Fox. Irish, Lakeland, Welsh, Westie, Scottie, Cairn, Norfolk, Dandie Dinmont, Bedlington, Cesky, Kerry Blue, Soft Coated Wheaten, Schwarzer (russischer) Terrier
    • Teckel
    • Flat und Golden Retriever
    • English, Irish und Gordon Setter
    • Cocker, Cavalier King Charles, English und Welsh Springer Spaniels
     Bichon à poil frisé, Lagotto Romagnolo, PWD, Spanischer Wasserhund, Chinese Crested Hairless

     

    2.8.: Es gibt tolle Neuigkeiten! Team Germany geht an den Start. Gestern erhielten wir endlich die Mail mit den Bedingungen für die WCMDT. Hier die Antworten auf die dringendsten Fragen:

    1. Wofür steht WCMDT? Es steht für "World Championship Model Dog Tour".
    2. Worum geht es dabei? Es geht um den fairsten Groomer-Wettbewerb, den man sich denken kann. Alle Teilnehmer haben weltweit den gleichen Modellhund und starten bei "Null". Es gibt Level für Anfänger und Fortgeschrittene, Standardfrisuren und Creative Grooming.
    3. Was hat es mit dem Team auf sich? Jedes Team hat mindestens 6 und höchstens 15 Mitglieder.
    4. Wird es nur ein deutsches Team geben? Nein, eine Nation kann auch mehrere Teams bilden, z. B. je eines für Standardfrisuren und eines für Creative Grooming.
    5. Wie werden die Teammitglieder gefunden? Durch einen oder mehrere nationale Ausscheidungswettkämpfe, es zählt das Können, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

    Die Arbeit an Model Dogs ist in Deutschland bisher nicht sehr populär und wir sind uns darüber im Klaren, daß es sehr schwer wird, geeignete und and der Idee interessierte Groomer zu finden. Aber wir sind zuversichtlich, im nächsten Jahr wenigstens ein Team an den Start bringen zu können. Unsere Wunschvorstellung wäre zwei Teams, eines für die Standardfrisuren und ein Team für "Creative Grooming".

    Das nächste große Ziel ist es dann, vielleicht in 2020 oder 2021 Gastgeber eines internationalen Wettbewerbs zu sein. Es gibt viel zu tun, packen wir es an!

    Weitere Infos folgen hier und auf  www.facebook.com/Team-Germany-WCMDT-1912293602404563

    14.7.: Endlich gibt es eine Liste mit allen Seminaren für Profis und Hundebesitzer! Das Seminar "Kopffrisuren" ist nicht nur wieder dabei, es wurde auch noch erweitert: Die Top-12 der Kopffrisuren. Ein ganzer Tag rund um Köpfe!

    • Teckel
    • Pudel
    • Schnauzer
    • Golden und Flat Coated Retriever
    • Cavalier King Charles Spaniel
    • Parson Russell Terrier
    • English Cocker und Springer Spaniel
    • Cairn und West Highland White Terrier
    • die Unterschiede zwischen Welsh, Irish, Fox und Airedale Terrier
    • Lagotto Romagnolo
    • Border Terrier
    • Doodles

    13.7.: Unser Seminar zum schonenden Entfilzen hat sehr großen Anklang gefunden, nicht nur bei Hundefriseuren, so daß es viel zu schnell ausgebucht war. Neben einigen Kolleginnen, die keinen Platz bekommen haben, hätten auch noch zahlreiche Hundehalter gerne teilgenommen. Das hat uns davon überzeugt, ein ähnliches Seminar für "Jedermann" anzubieten: Schonendes Entfilzen mit Hilfe der SOS-Methode. In einem Vortrag wird die Methode vorgestellt und erklärt. Im Anschluß kann die Methode an einem kleineren Hunden demonstriert werden.

    9.7.: Ein paar Vorschläge für den Transport - nicht nur - von Kursunterlagen oder Handwerkszeug: 1. Eine grau-schwarze Tasche (passend für einen 15 Zoll Laptop) mit aufgesticktem Groomer Academy-Logo für 48 Euro, 2. eine schwarze Reisetasche (H 36 cm x B 56 cm x L 27 cm) mit roten Akzenten und dem aufgedruckten Logo der Health Academy für 25 Euro, 3. einen schwarz-roten Rucksack (passend für einen 15 Zoll Laptop) mit gesticktem Groomer Academy-Logo für 26 Euro, 4. eine schwarze Konferenztasche (passend für einen 14 Zoll Laptop) im Querformat mit Ziernaht und aufgedruckter Aufschrift "Groomer Academy" in orange für 23 Euro und last but not least 5. eine rot-graue Tasche (passend für einen 15 Zoll Laptop) im Hochformat mit aufgedrucktem Logo und Slogan des Berufsverbandes für 23 Euro.

        1.   2.   3.   4.  5.

     

    5.7.: Unser neues Seminar geht an den Start: Das Hand-Stripping Zertifikat Level 1 bis 3

    bullet

    Dieses neue Seminar ist eine große Chance, das Dienstleistungsspektrum zu erweitern und die eigenen Fähigkeiten auszubauen.

    bullet

    Bei erfolgreichen Abschluß des Seminars erhalten Sie das Zertifikat der Stufe 1 bis 3

    bullet

    Das Seminar umfaßt alle theoretischen und praktischen Aspekte des Handstrippens von rauhhaarigen Hunden. Von den Grundlagen des Haarwachstums bis hin zur Arbeitstechnik an sich. Es werden Faktoren besprochen, die Einfluß haben auf das Fell, auf Handstrippen, Carding und die Entwicklung eines Rolling Coats. Ebenso ist das richtige Equipment ein Thema, wie auch „after stripping care“ and „post grooming furunculosis“.

    bullet

    Am Nachmittag haben Sie dann die Gelegenheit einen rauhhaarigen Hund Ihrer Wahl zu frisieren und Ihr Zertifikat zu erlangen.

    bullet

    Kosten: 99,-, Einzelseminar: 199,-,

    4.7.: Herzlich willkommen: Eine weitere Emma und Henry sind in die Riege der Modellhunde aufgenommen worden und nächste Woche findet ein weiteres "Casting" statt.

    24.6.: Es ist wieder einmal höchste Zeit, die Neuen im Team zu begrüßen. Die Rüden Bexter, Dustin, Milo, Collin und die Hundedame Emmi verstärken seit Kurzem unsere Modellhunde-Mannschaft. Herzlich willkommen im Team!

    26.5.:  Unsere diesjährige Spendenaktion: 5% vom Verkaufspreis jeder Schere geht an "WAVE"

    Wer oder was ist "WAVE"? WAVE bedeutet World Animal Veterinary Emissaries (WAVE) e.V. und ist ein deutsch-rumänischer Förderverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Streunerpopulation schwerpunktmäßig in Rumänien, aber auch weltweit zu mindern. Wer mehr über WAVE erfahren möchte: www.wave.vet

    Wir möchten dazu beitragen, daß möglichst viele Streuner aber auch Hunde von oft bettelarmen Besitzern kastriert werden können, damit nicht immer wieder ungewollter Nachwuchs zur Welt kommt. Mit dem Spendenanteil von 10 bis 12 verkauften Scheren ist eine Kastration in Rumänien finanziert.

    19.5.: Ein neues Buch ist in unserer Reihe "Handbuch für moderne Groomer" erschienen: In Band 12 geht es um Scheren. Ein praktischer Ratgeber zum Scherenkauf, Blatt- und Halmformen, Schliff, Pflege, Haltung usw.

    26.4.: Es ist auch wieder einmal höchste Zeit, die Neuen im Team zu begrüßen. Ein herzliches Willkommen an Muck, Emmi, Karl, Emma, Dusty und Paulinchen.

    4.4.: So viel Neues in diesem Jahr: Nach unseren Scheren und dem Schere-des-Monats-Club ging es im Osterseminar weiter mit den Neuheiten im Bereich Shampoo, Conditioner und Pflegeprodukte. Der Prototyp unseres selbst-designten Badesystem wurde ebenfalls am Wochenende einem sehr interessierten Publikum vorgestellt und wird jetzt in der Schule eingesetzt. Wir erwarten in den nächsten Tagen auch noch eine neue Schermaschine mit einem neuen Scherkopfsystem und einem einzigartigen Antrieb in den Händen halten zu können.

    12.3.: Unsere "Importe" von Westminster und Crufts 2018  werden im Seminar am 25.3. vorgestellt. In Kooperation mit der Health Academy bieten wir für Hunde mit Hautproblemen und/oder Fellverfärbungen im Rahmen eines Tests eine CO2 -Badebehandlung an. Der Hund wird dabei lediglich mit CO2 -Tabletten und einem speziellen Duschkopf gewaschen. Achtung, wichtig: Es handelt sich nicht um die (negativ bekannten) Badetabletten mit Texapon (Natriumcaprylylsulfat) und PEG-6000.

    10.3.: Es gibt Neuigkeiten: Der "Schere-des-Monats-Club" wurde gegründet! schere-des-monats@web.de

    26.2.: Endlich ist unsere digitale Hundewaage eingetroffen! Für unsere Modellhunde ist das regelmäßige Wiegen ein zusätzlicher Service. Hunde, die uns beim Kurs "Geprüfter Ernährungsberater (Hund)" unterstützen, werden natürlich auch nach dem Kurs noch weiterhin gewogen, bis sie das Ziel erreicht haben. Wiegen"außerhalb" der Salontermine ist leider nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich: 02305 5320221

    11.2.: Unsere "Schuluniformen" sind eingetroffen! Je nach Kurs und Fortschritt gibt es verschiedene Farben: hellblau (HTP/BWH), sonnengelb (PG), pink (Praktikantin), khaki, bordeaux, weiß und grau für die Dozenten.

    9.2.: Nach den Sommerferien haben wir unsere erste Jahrespraktikantin! Einige kennen Yaren schon von ihrem Schulpraktikum im Oktober. Wir freuen uns sehr, diese hochtalentierte junge Dame langfristig bei ihrer Berufswahl unterstützen und fördern zu können.

    8.2.: Es ist höchste Zeit, die Neuen im Team zu begrüßen. Ein herzliches Willkommen an die Hündinnen Isi und Sally sowie die sechs Rüden Ben, Benni, Duke, Giotto, Herr Lehmann und Merlin.

    29.1.: Den gestrigen Groomer-Flohmarkt besuchten zwar nur wenige Kolleginnen, die konnten wir aber "rundum glücklich" machen. Das Schnäppchen des Tages war eine komplette Salonausstattung in weiß/grau/silber (Tisch, Badewanne, Standföhn, Schermaschine usw.), die um 11.07 Uhr bereits ein neues Zuhause gefunden hatte. Aber auch die letzte Flohmarktbesucherin konnte glücklich mit einem Tisch und diversen Werkzeugen den Heimweg antreten. Nebenbei blieb immer auch noch etwas Zeit für ein kurzes Fachgespräch. Im Mittelpunkt standen die Scheren. Das Feedback unserer Ehemaligen war ausnahmslos positiv.

    17.1.: Heute gibt es einmal ganz besonders gute Nachrichten: Wir haben heute das erwartete Paket bekommen und dürfen jetzt exklusiv verschiedene, wunderbare Scheren testen. Diese Scheren aus Japanstahl sind in Europa noch nicht erhältlich. Damit niemand seinen Laden für ein paar Stunden schließen muß, gibt es eine "Scherenausstellung" am Sonntag, den 28.1., von 13 bis 15 Uhr in der Schule. Es gibt Effilier- und Modellierscheren, Chunkers, gerade und gebogene Haarscheren, kurze (14 cm) oder lange bis (ca. 24 cm), silber, titanbeschichtet oder mehrfarbig. Es dürfte für so ziemlich jeden Geschmack, jede Handgröße und jeden Verwendungszweck etwas dabei sein. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: 02305 5320221.
     

    8.1.: Wir sind ab dem 16.2. auch in Österreich telefonisch zu erreichen: +43 677 625 657 75
     

    --------------------- Das Wichtigste aus 2017 -------------------------------------------------------------

    30.12.: Zurück aus Amsterdam mit vielen Ideen und Plänen - und: die ersten, deutlich verbesserten Model Dogs der neuesten Generation (u. a. mit beweglichen Beinen) sind in der Schule verfügbar! Außerdem gibt es ein weiteres exklusives Buch: Geschäftsidee Hundesalon

    27.12.: Heute fährt eine Delegation zum 2-tägigen Treffen mit internationalen Top-Groomern aus USA, Europa und Asien in Amsterdam.

    26.12.: Weihnachtsüberraschung gelungen! Wir hatten ja über mehrere Monate für Eddies Medikamente gesammelt, in der Hoffnung die Rechnung für einen Monat übernehmen zu können. Wir haben das gesteckte Ziel mehr als nur erreicht. Die Freude über das unerwartete Geschenk war riesengroß. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

    9.12.: Die letzte Prüfung des Jahres war rekordverdächtig gut, aber leider hat es nicht ganz für einen neuen Highscore gereicht. Herzliche Glückwünsche an unsere Teilnehmerinnen. Etwas ganz Anderes: In der Kinderzeitschrift "Benni" ist ein Artikel zum "Traumberuf Hundefriseur" erschienen, zu dem wir inhaltlich beitragen konnten.

    30.11.: Es gibt wieder hervorragende Neuigkeiten. Unsere Kursteilnehmerin hat vom Fleck weg eine Anstellung als Groomerin bekommen und fängt dort am 1.12. an! Herzlichen Glückwunsch!

    18.11.: So ging es letzter Tage bei uns weiter mit "AF": Trainiert wurden Ohrfransen  , Curls, Overcomb und weitere Stilelemente am lebenden Modell.

    30.10.: Es gibt ein, von Inhalt und Aufbau, neues Seminarangebot. In den Technikseminaren gibt es Infos vom Profi, die zu fell- und fallbezogenen Problemlösungen führen.

    Superresultat bei der heutigen Prüfung -  mit 89% der Punkte in der Theorie und 100% in der Praxis liegt Frau Langhenkel derzeit beim Wettbewerb um die Jahresbestleistung in Führung. Herzlichen Glückwunsch! Den Highscore der absoluten Hundezahl hat sie nicht ganz geschafft, da liegt eine vorherige Teilnehmerin (Jim hat in seinem Blog darüber berichtet) mit vermutlich unschlagbaren 49 Hunden in 19 Kurstagen ganz weit vorne, doch immerhin hat Frau Langhenkel in ihren praktischen Tagen sage und schreibe 36 Hunde geschafft, dabei waren bis zu 4 Hunde pro Tag zu frisieren. Wir drücken die Daumen für den Start ins Groomer-Berufsleben :o)

    23.10.: Breaking News: Bouvier Eddie ist Weltmeister! Unser langjähriger Modellhund Eddie und sein Frauchen haben es geschafft, sie haben die Bouvier-WM am vergangenen Wochenende in Bramsche gewonnen. Herzlichste Glückwünsche an Hund und Hundeführerin, auch wenn wir außer einer Frisur (für den korrekten Durchblick) nichts zu diesem Erfolg beigetragen haben, sind wir enorm stolz darauf, beide zu kennen :o)

    21.10.: Ein paar Schnappschüsse, aufgenommen während unseres Seminars am 14./15.10.2017. Die linke Interpretation des Asia Styles hat unserere erst 14 jährige Schülerpraktikantin Yaren an ihrem 5. Praktikumstag angefertigt. Wir freuen uns, dieses junge Talent auch in Zukunft fördern zu können! Wie man sieht, Abwandlungen von Overcomb und Iro erfreuten sich besonders großer Beliebtheit. Die Fotos zeigen übrigens unterschiedlich weit fortgeschrittene Frisuren (es sind keine "Vorher-Nachher-Fotos"!). Bevor sich jemand aufregt: Die Farbe ist nicht permanent und wurde später einfach mit einem Feuchttuch entfernt.

    15.10.: Die Teilnehmer finden unsere Arbeitsmappe "Asian Style" so gelungen, daß sie angeregt haben, sie direkt in ein "Handbuch für moderne Groomer" umzuwandeln. Danke für Lob und Anregung! Damit ist es beschlossen: Band Nr. 11 wird im Januar erscheinen.

    1.10.: Wir haben einige neue und sehr interessante Themen für 2018 in unser Kursprogramm aufgenommen, weiterführende Infos gibt es hier: Neue Themen

    30.9.: Die Vorbereitung für das dritte und letzte Asia-Seminar sind fast beendet. In den Arbeitsmappen finden sich rund 2 Dutzend bebilderte Anleitungen für "populäre" Frisuren im Asia-Style. Populär steht deshalb in Anführungszeichen, weil einige dieser Frisuren (sowohl im Design als auch in der Pflegeintensität) in Deutschland sicher nicht den Kundengeschmack treffen werden. Die Frisuren in alphabetischer Reihenfolge: Asymmetrical, Bear, Bob, Bonsu, Boo, Butterfly, Chinchilla, Cone Head, Curls, Diamond, Diva, Dragon, Fox, Izumi, Koala, Lotus, Musubi, Overcomb, Paisley, Panda, Petunia, Shitake, Snailshell, Spiral, Sweet Pea, Sweetheart Style.

    Nala tritt mit ihrer blonden Haarpracht übrigens in der Kategorie "Overcomb" an und zeigt, wie schön man etwas Individuelles und Modernes mit der standardgemäßen Frisur kombinieren kann, ohne diese zu "verderben" oder den Hund zu verunstalten. Nala wäre, "trotz" Overcomb, innerhalb weniger Minuten für einen standardgemäßen Auftritt im Ausstellungsring umfrisiert.

    Wegen der zahlreichen Nachfragen: Es stehen Haar-Schleifen, Blumen, Krawatten, Fliegen und andere Deko-Elemente in verschiedenen Farben und Größen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Bis zu 10 dieser Deko-Elemente sind im Seminarpreis enthalten. Übrigens:  Permanent-Färben ist nur an künstlichen Hunden gestattet!  Stencils (Schablonen) stehen zur Verfügung.

    10.9. Es gibt zwei neue Seminare: "Arbeitsalltag zwischen Chaos, Zeitdruck und Perfektion" und  "Kommunikation mit Kunden und anderen Geschäftspartnern". Weiterführende Infos gibt es hier: Neue Themen

    26.6.: Die Sponsorenentscheidung ist gefallen, es werden in diesem Jahr drei zusätzliche Bewerberinnen gefördert. Die Benachrichtigungen wurden heute verschickt.

    19.6.: In der Schule können Kursteilnehmer, Mitglieder, Hundebesitzer und Gäste jetzt die Ausstellung "Rassehunde damals und heute"  sehen. Die Fotos und Zeichnungen entstanden Mitte der 1920er, Ende der 1970er und 2015 - 2017. So kann man die Veränderung der Frisuren bei Rassehunden im Laufe von gut  90 Jahre nachvollziehen. Zum Teil mit sehr überraschenden Ergebnissen!


     

    23.4.: Nachdem unsere Online-Umfragen auf so großes Interesse gestoßen sind, können Teilnehmer jetzt die angebotenen Kurse bewerten. Fünf Sterne stehen für die beste Bewertung (Note), null Sterne für die schlechteste. Da Java-Script notwendig ist und das bei einigen Leuten Probleme macht, gibt es vorerst einen Link zur Bewertung. Das hilft dann auch bei der Verhinderung von Fake-Bewertungen :o)

    18.4.: Ein arbeitsreiches Oster-Wochenende liegt hinter den Teilnehmern des Ernährungsberatungskurses, aber die Anstrengungen haben sich gelohnt: Alle haben die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Und da es allen so viel Spaß gemacht hat, haben sich die Teilnehmerinnen gleich geschlossen für die nächsten Fortbildungen verabredet und angemeldet. Alle vier sind jetzt auf dem Weg, "Dog-Health-Coaches" (=Hundegesundheitsberater) zu werden.

    So ganz nebenbei wurde Ostermontag, im Anschluß an den Kurs, auch ein Groomer-Stammtisch aus der Taufe gehoben. Das nächste Treffen findet Pfingsten statt, gleichzeitig mit dem nächsten Baustein für den Dog Health Coach.

    5.3.: Wegwerfen war gestern, jetzt wird repariert!  Das "Geheimnis" der Andis-Akkus ist gelüftet. Akkus, die sich nicht mehr laden lassen, können tatsächlich repariert werden. Das Material für die Reparatur kostet längst nicht so viel wie ein neuer Akku, das benötigte Werkzeug ist in manchen Haushalten zu finden (eine Neuanschaffung ist auch nicht so teuer), der Zeitaufwand ist gering. Damit bei der Reparatur nichts schief geht, bieten wir Himmelfahrt einen etwa 1-stündigen Workshop an, bei dem die Teilnehmer unter fachkundiger Aufsicht selbst Hand anlegen und ihren Akku reparieren.

    17.2.: Nachdem gestern nachmittag kurzfristig "nichts mehr" ging, die Online-Umfrage überlastet war, hatten wir schon den Eindruck, daß das Interesse groß ist. Zur "Belohnung" gibt es heute schon erste Ergebnisse! Erst einmal vielen Dank für die Beantwortung. Liebe Kolleginnen, das war sensationell!

    Es kristallisiert sich heraus, daß gerade in sehr kleinen Orten (unter 50.000 EW)  wohl viele Salons angesiedelt sind und auch, daß in Kellersalons die Einkommenssituation nicht zufriedenstellend ist (obwohl da ja vermeintlich sogar Kosten gespart werden). Die bisherigen Teilnehmer haben bestätigt, daß ihre Kunden eine stattgefundene Ausbildung zu schätzen wissen und daß sie durch Fortbildungen noch kompetentere Ansprechpartner sind.

    Eher negativ fiel auf, daß gerade die Groomer, die mit ihrer Einkommenssituation nicht zufrieden sind, sich auch nicht für Fortbildungen interessieren.

    Leider zeigt sich auch, daß der Eine oder Andere die Fragen nicht verstanden hat oder Scherzkekse am Werk waren. Aber das gehört wohl auch dazu.

    16.2.: Auf Jims Seite gibt es eine kurze Frage zur häufigsten Rasse im Salon. Gleich nach dem Anklicken kann man das Ergebnis sehen.

    13.2.: Wichtige Info für alle Arbeitgeber:

    Bei uns ausgebildete Groomer haben bei Ihnen offensichtlich einen hohen Stellenwert. Das freut uns sehr und wir fühlen uns verpflichtet, den gewohnt hohen Standard beizubehalten.  Leider gibt es aber auch eine Anzahl von Stellenbewerbern, die keine Ausbildung bei uns durchlaufen haben, nicht einmal ein Ein-Tages-Seminar bei uns besucht haben, aber auf Stellenportalen wie z. B. Xing damit werben, Absolventen der Groomer Academy besucht zu sein. Bitte lassen Sie sich nicht nur die Zertifikate vorlegen, es existieren inzwischen einige Fälschungen, sondern fragen Sie bitte bei uns nach, ob diese Bewerber wirklich bei uns waren.  Es gibt einige Merkmale, an denen man die Fälschungen leicht erkennen kann und darüber hinaus kennen wir natürlich auch die Daten unserer Absolventen.

     

    _____________________________________________________________________Das Wichtigste aus 2016_______________________________________________________________________________________

    14.11.: Das Schermaschinen-Museum ist wieder eröffnet. Elektrische Schermaschinen aus 6 Jahrzehnten sowie einige Handschermaschinen sind Zeitzeugen des Fortschritts in der Hundepflege.

    22.10.:  "5 Jahre in Castrop-Rauxel" - Wir nehmen das zum Anlaß, um zu renovieren und anschließend ein wenig mit den Helfern zu feiern.

    25.9.: Frau Reinhold ergänzt ab sofort die Prüfungskommission.

    5.9.: Heute mußten wir Abschied nehmen von Frau Kröger, die in der letzten Woche unerwartet verstorben ist. Sie vertrat seit längerer Zeit unsere Prüfungskommissionsvorsitzende Frau Königsberger. Viele Prüflinge werden sich gerne an ihre humorvolle Art erinnern. Wir alle werden Frau Kröger sehr vermissen, die Lücke, die sie bei uns hinterlassen hat, ist schwer zu füllen. Wie groß der Verlust für ihre Angehörigen ist, läßt sich für uns nur erahnen. Ihnen gilt unser Mitgefühl.

    18.5.: Wieder einmal hat es eine Beschwerde über einen Ausbildungs-Salon gegeben, der nicht zum Berufsverband gehört. Der angesprochene Hundesalon bietet Ausbildung zum Hundefriseur an, was ja so nichts Neues ist. Dieser Salon hat Videos an verschiedenen Stellen im Internet eingestellt, unter anderem das "Trimmen eines Westies" - mit der Schermaschine. Auf dem verfügbaren Material ist ersichtlich, daß zum einen der Terrier nicht getrimmt (sondern mit einer Favorita geschoren) wird und darüber hinaus läßt die Art der Bearbeitung darauf schließen, daß der verwendete Scherkopf auch noch arg stumpf ist..... Ein weiteres Video trägt den Titel "Trimmen" eines Maltesers. Ein erfahrener Ausbilder sollte wissen, daß das Fell eines Maltesers nicht zum Trimmen geeignet ist und der Malteser grundsätzlich ein Langhaarhund ist.

    Insgesamt kann man hier wieder einmal nur davor warnen, wenn jemand glaubt, durch Videos die korrekte Hundepflege erlernen zu können. Niemand prüft im Internet den "Wahrheitsgehalt" der dort verbreiteten Informationen, eine Qualitätskontrolle für Inhalte gibt es nicht!

     
    Foto vom Westie-Seminar mit Jacqueline van Tilburg

                              Die Seite "Archiv" wurde eingefügt.

    Zwei Petit Basset Griffon Vendéens

     

    7.1.:  Die Homepage www.modellhunde.de ist online!

     


    Copyright © 2005-2023 Alle Rechte vorbehalten. Groomer Academy/Berufsverband der Groomer e.V.
    Last modified 13/07/2023