|
|
|
Das Lehrsystem der Groomer Academy unterscheidet sich stark von so genannten "Scherschulen". Wir setzen auf 1:1-Betreung, d. h. viele praktische Unterrichtseinheiten finden als Einzelunterricht statt, da jeder Schul-Salon immer nur einen auszubildenden Groomer vor Ort hat. Egal ob Groomer, Hundefriseur oder Hundefrisör, ob Schulung, Ausbildung oder Seminar - egal welche Bezeichnung oder Schreibweise Sie bevorzugen: Die Arbeiten am Hund führen Sie von Anfang an selber durch, d.h. nicht nur die "Hilfsarbeiten" (Baden, föhnen, entfilzen) sondern trimmen, strippen, scheren, schneiden und modellieren - je nach Rasse! Sie frisieren von Anfang an "selbständig", natürlich mit Unterstützung und Aufsicht Ihres Ausbilders. Aber der ist "Beobachter" und greift nur ein, wenn etwas schief zu gehen droht. Üblicherweise verschwenden wir Ihre Zeit nicht damit, daß Sie jeden Tag alle ankommenden Hunde baden. Wir schulen überwiegend an unseren vielen lebendigen Modellhunden, aber bei uns finden Sie auch die viel diskutierten "Plüschhunde", die seit 2007 in Europa zu Schermeisterschaften eingesetzt werden. Für manchen Anfänger ist es sehr hilfreich und beruhigend, die ersten Erfahrungen mit der Schere an eben solchen Plüschhunden zu sammeln. Unser Ziel ist es, Sie zu einem fähigen und versierten Groomer auszubilden, nicht aber, Sie als Putzkraft für die Schmutzarbeiten zu beschäftigen und Sie noch dafür zahlen zu lassen, d. h. im Klartext, daß Sie bei uns nicht die Schule putzen werden. Unser Ziel ist es auch nicht, Sie als "Abscherer" auszubilden, denn ein Großteil der Rassehunde wird getrimmt oder gestrippt! Um unsere Ziele zu erreichen haben wir unser eigenes, vielfältiges Schulungsmaterial erstellt: Die Bücher "Alles über Grooming" (3. Auflage, über 500 Seiten), Ausstellungsfrisuren (nur Fotos) und "Salonrassen mit standardgemäßen Frisuren" (96 Seiten mit Fotos und Standardanforderungen) werden in den Kursen eingesetzt. Weitere Bücher wie "Alles über Hundeernährung" und "Zahngesundheit" werden ergänzend auch in den entsprechenden Seminaren eingesetzt. Bücher wie z. B. "Arbeits- und Pflegetechniken", "Asian Style, Asian Fusion & Asian Inspiration" sowie "Hautkrankheiten" komplettieren das Unterrichtsmaterial. Unsere Ausbildung ist langfristig, damit sich das Erlernte auch wirklich festigen kann. Aber auch nach der Ausbildung ist nicht "alles vorbei". Wenn Sie später noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter, telefonisch oder z.B. mit einer Zeichnung zur Erklärung. Kostenlos, versteht sich. Sie werden immer mehrere Lehrer bzw. Ausbilder haben, entgegen der Meinung "viele Köche verderben den Brei". Verschiedene Rassespezialisten haben immer noch den einen oder anderen Trick in der Hinterhand (den selbst ein anderer Spezialist nicht kennt) und den sie auch gerne weitergeben.
|
|
|